Erreichbarkeit Sekretariat
Frau Maibach ist zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 8-12 Uhr
Telefon: 07503-931710
Mail: sekretariat@gs-wilhelmsdorf.de
Erreichbarkeit nach 12 Uhr
Lehrerzimmer 07503-9317120
)
Autorenlesung mit Frau Karin Nowak


Am 19. und 20. Oktober hatten wir in der Grundschule besonderen Besuch: Die Ravensburger Schriftstellerin Frau Nowak kam mit ihren Büchern in die Aula unserer Schule. Dort waren die Stühle bereits in mehrere Reihen aufgestellt, damit jeweils eine Klassenstufe Platz fand. Leise und gespannt lauschten die Kinder der Geschichte, die Frau Nowak ihnen mitgebracht hatte.
Für jede Klassenstufe stand dabei ein anderes spannendes Thema auf dem Programm:
Mit "Henner, Mine und das Feuerwehrauto" stand für die Erstklässler das Thema Freundschaft und Haustiere im Mittelpunkt. Die Zweitklässer begeisterte Frau Nowak mit "Puck, der kleine Seeräuber". In Klasse 3 ging es um "Henner, Mine und die Mobber". Mit "Lieber Mr. Button - Was geschah, als Mr. Button verschwand" bekamen die Viertklässler nicht nur ein unterhaltsames und spannedes Manuskript vorgelesen, sondern erhielten dabei gleich noch einen Einblick, was für ein langer Weg bereits hinter den Büchern liegt, die wir in der Buchhandlung kaufen oder in der Bibliothek ausleihen können. Viele Fragen hatten die Kinder an die Autorin, die sie alle bereitwillig und offen beantwortete.
Ein ganz herzliches Dankeschön gilt dem Förderverein der Grundschule, denn er hat Frau Nowak zu uns eingeladen und es allen Kindern der Grundschule kostenlos ermöglicht, den spannenden Lesungen zu lauschen.
Schulwegtraining Klassen 1

Auch in diesem Schuljahr findet wieder das Schulwegtraining in den Klassen 1 statt. Die Kinder erhalten viele wichtige Informationen zum Thema und üben die Straßenüberquerung.
Die Kinder übten mit großer Freude und Aufmerksamkeit.
Gelungener Start ins Schuljahr 2023/24

Mit großem Elan begannen am Montag 11.9.23 die Klassen 2-4 mit ihren Lehrerinnen das neue Schuljahr. Frau Schuler, Herr Bietsch und die FSJ-lerinnen Frau Bitter und Frau Zauke verstärken seit diesem Schuljahr das Schulteam.
Mit ihren tollen Schulranzen und selbstgebastelten Schultüten starteten am Donnerstag 14.9.23 voller Stolz die neuen ABC-Schützen. Der erste Schultag ist ein ganz besonderer Tag, deshalb wurde die Einschulungsfeier mit einem Gottesdienst begonnen. Im Anschluss begrüßten die Klassen 2-4 die Kinder mit einem Willkommenslied und die Klassen 2a und 2b führten ein Theaterstück auf. Nach dem Programm durften die Kinder mit ihren Lehrer/innen zur ersten Schulstunde ins Klassenzimmer gehen. Währenddessen konnten alle Gäste bei Kaffee und Kuchen die Einschulungsfeier in der Schule ausklingen lassen. Vielen Dank an das Organisationsteam, an den Förderverein und an die Eltern der zweiten Klassen für die Bewirtung und Kuchenspenden.
Für dieses Schuljahr ist auch schon einiges geplant. Wichtige Termine finden Sie auf der Homepage www.gs-wilhelmsdorf.de.
Ich wünsche den Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Grundschulteams ein schönes neues Schuljahr mit vielen guten Begegnungen und guter Zusammenarbeit.
Julia Tritschler
Schulleiterin
Kooperation BienenWelten und Grundschule

Endlich startet die lang ersehnte Kooperation von BienenWelten und der Grundschule Wilhelmsdorf. Vor etlichen Wochen wurde ein Schaukasten für Bienen an die Schule gebracht, die Schüler verzierten diesen mit ihrem Daumenabdruck, der dann zu einer Biene erweitert wurde. In diesen Schaukasten wurden jetzt 2 besetzte Bienenrahmen gehängt, die dann als Volk der GS Wilhelmsdorf bewundert werden kann. Zu dieser Aktion kamen die Lehrerinnen der Grundschule, um sich zu informieren und die Besuchstermine der einzelnen Klassen abzusprechen.
Diese Aktion ist von der Volksbank Altshausen angeregt und unterstützt, so können die Grundschüler im Rahmen eines „Projekttages“ Spannendes über das Leben der Bienen erfahren und auch z.B. das Schlüpfen einer Königin hinter Glas erleben. Die Klassenlehrerinnen wollten schon im Vorfeld viel wissen, denn so eine Gelegenheit bietet sich nicht oft.
Informationen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
Aktuelle Informationen erhalten Sie unter:
https://km-bw.de/,Lde/Startseite
Masernschutzgesetz
Informationen zum Masernschutzgesetz erhalten Sie unter:
https://www.rv.de/site/LRA-RV/node/16608508?QUERYSTRING=Masernschutz
